Unser Unternehmen

Über AirNav Radar

Einführung

AirNav Radar ist ein Flugverfolgungsunternehmen, das Flugzeug- und Fluginformationen in Echtzeit auf einer Karte anzeigt. AirNav Radar bietet Flugdaten wie Längen- und Breitengrade, Abflug- und Zielorte, Flugnummern, Flugzeugtypen, Flughöhen, -richtungen und -geschwindigkeiten. AirNav Radar hat seinen Sitz in Naples, Florida, und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Europa. Zu den Geschäftsaktivitäten des Unternehmens gehört die Bereitstellung zugehöriger Daten für Flugdienstleister weltweit.

Neben der Flugverfolgung zeigt die Website auch Informationen zu Ankunft und Abflug sowie historische Flugdaten an. Die Daten werden aus 14 verschiedenen Quellen wie Boden- und Satelliten-ADS-B, FAA SWIM, EUROCONTROL, MLAT, FLIFO, ACARS/Datalink und ADS-C aggregiert. Ein großes Netzwerk freiwilliger Feeder in allen Teilen der Welt speist ADS-B-Daten mithilfe von Bodenempfängern ein, die von AirNav Radar bereitgestellt werden. Stand Januar 2024 verfügt das Unternehmen über 34.000 Feeder, die aktiv Daten an die Website weitergeben.

Die Website und die Apps haben tatsächlich über 2 Millionen Benutzer in über 190 Ländern und werden häufig von Medien weltweit verwendet, darunter BBC , CNN , The New York Times , Bloomberg , Financial Times , Fox News Business , Reuters , Al Jazeera , El Mundo , New York Post,   Die Sonne ,   The Washington Post , The Independent , Daily Mail , Yahoo News , The Guardian , ABC , USA Today , CBS , NBC , Mirror , Euronews und viele andere . Die Muttergesellschaft von AirNav Radar ist AirNav Systems LLC (gegründet 2001).

Unsere Geschichte

AirNav Radar wurde Anfang 2001 vom Informatikingenieur und Piloten Andre Brandao gegründet. Unter seiner Führung wuchs AirNav Radar in den folgenden Jahren erheblich, hauptsächlich aufgrund starker Investitionen in eine funktionsreiche Website, Apps und Hardware-Innovationen.

Im Dezember 2024 wurde RadarBox in AirNav Radar umbenannt, was ein Bekenntnis zu Einfachheit, Zugänglichkeit und Innovation widerspiegelt. Obwohl sich der Name geändert hat, bleiben unsere Grundwerte, Funktionen und die hohen Standards, denen Sie vertrauen, unverändert. Klicken Sie hier, um mehr über diese Umbenennung zu erfahren.

Unsere Kunden

AirNav Radar betreibt eines der weltweit größten ADS-B-Netzwerke und hat sich als flexibles und unkompliziertes Unternehmen etabliert. Wir bieten nicht nur Standardlösungen, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Anwendungen, die für alle Arten von Unternehmen geeignet sind.

Einige unserer jüngsten und wichtigsten Kunden.

Unsere Büros

In unseren Niederlassungen in den USA und in Europa verfügen wir über Teammitglieder aus über 10 Ländern mit den unterschiedlichsten Hintergründen – Fluglotsen, Piloten, Ingenieure. Allen Teammitgliedern von AirNav Systems ist eine Leidenschaft für die Luftfahrt und ein tiefes Verständnis für Big Data Computing gemeinsam.

AirNav Systems Niederlassungen

NBAA BACE 2021 Convention (Las Vegas, USA)

AirNav Systems stellt auf der NBAA – BACE 2021 Convention in Las Vegas, USA aus.

AirNav-Radarstand auf der NBAA - BACE 2021 Convention in Las Vegas, USA.

AirNav-Radarstand auf der NBAA - BACE 2021 Convention in Las Vegas, USA.

IATA – DDRS 2021-Symposium (Madrid, Spanien)

AirNav Systems stellt auf dem IATA - DDR 2021 Symposium in Madrid, Spanien aus

Flugverfolgung – Am Boden

Das Automatic Dependent Surveillance - Broadcast (ADS-B)-Tracking ist ein modernes Flugverfolgungssystem, bei dem die elektronische Ausrüstung an Bord eines Flugzeugs den Standort des Flugzeugs sowie weitere flugbezogene Daten automatisch per Funk an Bodenempfänger sendet.

Die an Bodenempfänger übermittelten Daten können dann von anderen Flugzeugen und der Flugsicherung genutzt werden, um die Position und Flughöhe des Flugzeugs auf Anzeigebildschirmen anzuzeigen, ohne dass dazu ein Radar erforderlich wäre.

Das System umfasst ein Flugzeug mit ADS-B, das seine Position über GPS bestimmt. Ein Sender (auch Transponder genannt) sendet dann in kurzen, periodischen Abständen diese Position zusammen mit der Flugzeugidentität, Flughöhe, Geschwindigkeit und anderen Daten. Spezielle ADS-B-Bodenstationen (oder ADS-B-Empfänger) empfangen die Sendungen und leiten die Informationen an die Server von AirNav Radar weiter, die diese Daten dann verarbeiten und auf www.airnavradar.com anzeigen. Die meisten dieser Bodenstationen bestehen aus Empfängern, die AirNav Radar Freiwilligen kostenlos zusendet.

ADS-B basiert auf dem Sichtlinienprinzip, daher hängt die Reichweite in erster Linie von der Antenne ab – wie und wo sie platziert wird und von Hindernissen wie Gebäuden, Bergen usw. um die Antenne herum. Die durchschnittliche Reichweite einer typischen Feeder-Antenne beträgt 100–200 Seemeilen (NM).

Die Verfolgung von Flügen über dem Ozean ist eine anspruchsvolle Aufgabe, da Empfänger nicht im Ozean platziert werden können. Glücklicherweise verfügt AirNav Radar über ein Netzwerk von Feedern in Küstenregionen und auf Inseln wie den Azoren, Island, Fidschi usw. Dies hilft uns, Flüge mindestens 100-200 NM vor einer Küste zu verfolgen. Unsere neue Satellitenverfolgungslösung, deren Veröffentlichung für 2018/2019 geplant ist, wird dieses Problem lösen.

Alle Flugzeuge, die mit einem ADS-B-Out-Transponder ausgestattet sind, werden verfolgt. Militärische und selektiv blockierte Flugzeuge werden ebenfalls verfolgt, werden jedoch nicht öffentlich angezeigt.


Flugverfolgung – Aus dem Weltraum

Satelliten-ADS-B ist eine der neusten Innovationen in der Branche, da es die Verfolgung von Flugzeugen in extrem schwierigem Gelände, auf weiten Wasserflächen und an Orten ermöglicht, wo bodengestützte ADS-B-Systeme einfach nicht durchkommen.

Das Satelliten-ADS-B-Netzwerk von AirNav Systems verwendet Daten von Empfängern, die auf Nanosatellitenkonstellationen im Weltraum platziert sind, um die Verfolgung durchzuführen und so eine ununterbrochene globale Überwachung des Luftverkehrs unabhängig von Gelände, Standort oder Infrastruktur zu ermöglichen. Die Verfolgung wird nicht durch Wetter oder andere Naturphänomene beeinflusst. Flugzeuge müssen außer einem ADS-B-Out-Transponder keine spezielle Ausrüstung an Bord ihrer Flugzeuge oder Flotte haben.

Durch die Ergänzung des bestehenden bodengestützten ADS-B-Netzwerks kann weltraumgestütztes ADS-B den Benutzern am Boden ein vollständigeres Bild liefern. Darüber hinaus müssen Flugzeuge außer einem ADS-B-Out-Transponder keine spezielle Ausrüstung an Bord haben.


Abdeckungskarte

AirNav Radar bietet nur in Gebieten Abdeckung, in denen ein freiwilliger Feeder einen unserer ADS-B-Empfänger installiert hat oder Daten mit seinem Raspberry Pi oder ähnlichen Geräten teilt. Da jedoch jeden Tag neue Feeder hinzukommen, wächst unser Netzwerk schnell. Um Feeder zu werden, besuchen Sie www.airnavradar.com/addcoverage

Derzeit sind über 80 % des europäischen und amerikanischen Luftraums durch Bodenstationen abgedeckt. In Asien, Afrika und Australien ist in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum zu verzeichnen, da sich immer mehr freiwillige Zubringer gemeldet haben, die ADS-B-Daten an AirNav Radar übermitteln.

Datenquellen

Flugdaten werden aus 14 verschiedenen Quellen aggregiert, um Kontinuität, Genauigkeit und Redundanz der Verfolgung zu gewährleisten. Zu diesen Quellen gehören Daten von Flugsicherungsdiensten, satellitengestützte ADS-B-Daten, nationale und transnationale Datenfeeds wie EUROCONTROL und FAA SWIM sowie AirNavs eigenes globales terrestrisches Netzwerk mit über 27.000 ADS-B-Empfängern. Weitere Informationen zu AirNavs Datenquellen finden Sie hier .

Konten

Bei AirNav Radar wissen wir aus Erfahrung, dass es keine Einheitslösung gibt! Deshalb haben wir unsere Abonnementkonten so zugeschnitten, dass sie den Anforderungen der verschiedenen Benutzer, die unsere Site besuchen, optimal entsprechen .

Nachfolgend finden Sie eine Liste der von uns angebotenen Abonnementkonten mit einer Beschreibung des jeweiligen Benutzertyps.

Kontoname Monatliche Gebühr Beschreibung
Basic Frei Grundlegende Fluginformationen, eingeschränkte Funktionen, Zeitüberschreitungen und Werbung.
Späher 2,45 $ Maßgeschneidert für Luftfahrtbegeisterte und Planespotter. Erhalten Sie Zugriff auf unsere Premium-Mobil-Apps, Filter und keine Timeouts.
Pilot 7,95 € Ideal für Piloten, Fluglotsen und Dispatcher. Wetterebenen, SkyVector, ATC-Grenzen und NavAids machen diesen Plan zur Wahl der Profis.
Geschäft 39,95 € Gedacht für Unternehmen wie Flughäfen und Fluggesellschaften. Erleben Sie unseren exklusiven Flottentracker, Zugriff auf Roh- und historische Flugdaten und vieles mehr.
Zuführung FREI Feeder, die Daten an AirNav Radar übermitteln, erhalten ein kostenloses Business-Abonnement, solange sie Daten an die Website übermitteln.


Geschäftskonten

AirNav Radar Business-Konten wurden unter Berücksichtigung der Anforderungen von FBOs, Flugzeugbesitzern und luftfahrtbezogenen Unternehmen wie Fluggesellschaften und Flughäfen entwickelt. Zu den Vorteilen gehören der Zugriff auf ein Jahr historischer Flugdaten, der Fleet Tracker , mit dem Besitzer und Betreiber ihre Flotte verfolgen können, die Airport View , die FBOs bei der Verwaltung eingehender und ausgehender Flüge unterstützen kann, sowie der Zugriff auf Rohflugdaten . Business-Konten umfassen außerdem die Funktionen aller Konten der unteren Stufe.

Geschäftskunden haben außerdem die Möglichkeit, ihre Flugzeuge oder Flotte auf unserer Website und in unseren Apps vor der Öffentlichkeit zu verbergen, während ihre Flugzeuge ausschließlich in ihrem Konto sichtbar sind.


Warum eine Mitgliedschaft?

AirNav Radar bietet eine Reihe exklusiver Funktionen für Benutzer, die die Konten Spotter, Pilot und Business abonnieren. Die Funktionen für jedes Konto variieren je nach gewähltem Konto, aber die folgenden 8 Funktionen sind standardmäßig in jedem kostenpflichtigen Konto enthalten , unabhängig davon, welches Konto der Benutzer wählt.

  • 1. Keine Auszeiten
  • 2. Werbefreies Erlebnis
  • 3. Vollständige Flugkartenansicht
  • 4. Premium-App-Zugriff
  • 5. Historische Flugdaten anzeigen
  • 6. Zugriff auf 5 verschiedene Kartentypen
  • 7. Rabatte im Laden
  • 8. Vorrangiger Kundensupport


Nutzung der Website

Wie verfolge ich Flüge?

  • Um einen Flug zu verfolgen, müssen Benutzer lediglich www.airnavradar.com besuchen.
  • Suchen Sie dann entweder über die Suchoption nach einem bestimmten Flug oder klicken Sie auf ein auf der Karte angezeigtes Flugzeug, um dessen Flugdetails anzuzeigen.
  • Benutzer können die Route und den Kurs des Flugzeugs auf der Karte anzeigen, während die Flugkarte die Flugdaten des Flugzeugs wie Höhe, Geschwindigkeit usw. bereitstellt.
  • Über die Anpassungsleiste auf der rechten Seite des Bildschirms können Benutzer die gewünschte Karte auswählen, Flüge filtern und Live-ATC-Radio hören.

Wie funktioniert die Filteroption?

  • Die Filteroption finden Sie in der Anpassungsleiste auf der rechten Seite des Bildschirms.
  • Mithilfe der Filteroption können Nutzer nach Flughöhe, Geschwindigkeit, Datenquelle und Status filtern.
  • Filter werden durch Ziehen oder Klicken des Umschaltknopfs unter dem jeweiligen Filter angewendet.
  • Sobald ein Filter angewendet wird, wird das entsprechende Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Wenn ein Benutzer beispielsweise nur Flüge sehen möchte, die höher als 30.000 Fuß sind, muss er nur die Schaltfläche für die Flughöhe auf 30.000 Fuß ziehen und ihm werden nur Flüge angezeigt, die höher als 30.000 Fuß sind.


Wie kann ich nach einem Flug suchen?

  • Die Suchoption (Lupe) finden Sie auf der rechten Seite des Bildschirms neben der Anpassungsleiste.
  • Der Nutzer muss lediglich den Namen der Fluggesellschaft, die Flugnummer oder den Flughafen/Flughafencode eingeben und schon zeigt die Site das gewünschte Suchergebnis an.


Was ist Fleet Tracker & Airport View?

  • Fleet Tracker ermöglicht Fluggesellschaften und Flugzeugflottenbesitzern, ihre Flugzeugflotte über eine spezielle Tracking-Seite zu verfolgen. Diese Funktion ist nur für Benutzer verfügbar, die sich für ein Geschäftskonto anmelden.
  • Airport View ist eine spezielle Seite, auf der abfliegende, ankommende und am Boden befindliche Flugzeuge eines einzelnen Flughafens angezeigt werden. Diese Funktion wurde in erster Linie für Flughäfen, Fluglotsen und FBOs entwickelt.


Was wird auf der Flugkarte angezeigt?

  • Flugnummer, Registrierung und Logo – Die Flugnummer, die Registrierungsnummer und das Logo der Fluggesellschaft des Flugzeugs werden angezeigt.

  • Abflug- und Zielflughafen – Es werden der Abflug- und der Zielflughafen des Fluges angezeigt.

  • Höhe, Breitengrad und Längengrad – Es werden die Höhe (Fuß), der Breitengrad und der Längengrad angezeigt.

  • Boden- und Vertikalgeschwindigkeit – Die Bodengeschwindigkeit ist die horizontale Geschwindigkeit eines Flugzeugs. Die Bodengeschwindigkeit wird in Knoten angegeben. Die Vertikalgeschwindigkeit wird auch als Steig- und Sinkgeschwindigkeit bezeichnet. Sie gibt die Geschwindigkeit in Fuß/Minute an, mit der das Flugzeug steigt oder sinkt.

  • Mode-S und Squawk – Der Mode-S-Code ist ein weltweit eindeutiger Code zur Identifizierung des Flugzeugs. Der Squawk-Code ist ein 4-stelliger eindeutiger Identifizierungscode für die Flugsicherung.

  • Datenquelle und Station – Die Datenquelle zeigt die aktuelle Quelle der Flugdaten an, sei es ADS-B, SatCom ACARS, ASDI, MLAT usw. Die Station zeigt die aktuelle Feeder-Einheit oder Station, von der die Daten empfangen werden.

  • Routen- und Cockpitansicht - Die Routenansicht hebt das ausgewählte Flugzeug auf der Karte hervor und zeigt seine aktuelle und geplante Route an. Die Cockpitansicht bietet dem Benutzer eine simulierte 3D-Ansicht, die der Ansicht ähnelt, die der Pilot aus dem Cockpit sehen würde.


Fütterungsdaten

Warum Daten an das AirNav-Radar übermitteln?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, AirNav Radar zu versorgen, erhöhen Sie nicht nur die Abdeckung in Ihrem geografischen Gebiet, sondern helfen uns auch , „schwarze Flecken am Himmel aufzuhellen“ . Der Vorgang ist ein Kinderspiel und wir kümmern uns um alle Versand- und Zollkosten. Indem Sie Daten teilen, helfen Sie:

  • Erhöhen Sie die lokale und globale Abdeckung.
  • Helfen Sie mit, den Himmel weltweit sicherer zu machen.
  • Werden Sie Teil einer großen ADS-B-Feeder-Community.
  • Helfen Sie Millionen von Menschen, Familie und Freunde während des Fluges im Auge zu behalten.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die bereits Daten mit uns teilen, denn sie helfen, unseren Himmel sicherer zu machen. Und alle, die mit dem Gedanken spielen, möchten wir auffordern, sich uns anzuschließen. Ihre Entscheidung, Echtzeitdaten zu teilen, kommt Millionen Menschen auf der ganzen Welt zugute, die unseren Service täglich zur Flugverfolgung nutzen.


Werde Feeder

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, Daten an eines der größten Flugverfolgungsunternehmen der Welt weiterzugeben. Und herzlich willkommen in der globalen Community der ADS-B-Feeder.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie ADS-B-Daten an das AirNav Radar übermitteln können.

  • Beantragen und übermitteln Sie Daten über unseren X-Range ADS-B-Receiver.
  • Bauen Sie Ihren eigenen Receiver mit einem Raspberry Pi.
  • Übertragen Sie die Daten über Ihren Windows-Computer mithilfe einer Softwareanwendung wie AirNav Radar oder PlanePlotter.

Bevor wir Ihnen einen Empfänger zusenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen.

  • Futterspender sollten über zufriedenstellende Empfangsbedingungen mit einer 360-Grad-Sicht zum Himmel verfügen.
  • Die Fütterer müssen innerhalb einer Woche ab dem Lieferdatum mit der Fütterung/Teilung beginnen können.
  • Feeder müssen in der Lage sein, den Empfänger rund um die Uhr online zu halten.
  • Wenn der Feeder unsere Ausrüstung nicht mehr aufnehmen kann, organisiert AirNav Radar den Rückversand des Empfängers an das Unternehmen.


Vorteile

Nachfolgend sind einige der Vorteile aufgeführt, die Sie erhalten, wenn Sie Daten an AirNav Radar übermitteln.

Das ist unsere Art, Danke zu sagen!

  • KOSTENLOSES Geschäftskonto auf AirNavRadar.com.
  • Kostenloser Premium-App-Zugriff
  • Zugriff auf neue Betafunktionen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf unsere Shop-Produkte.
  • Vorrangiger Kundensupport rund um die Uhr.


Der Bewerbungsprozess

Im Folgenden werden diese Vorgänge kurz erläutert.

1. Daten über unseren XRange ADS-B-Empfänger anfordern und einspeisen.

  • Um einen XRange-Empfänger zu beantragen, füllen Sie unser Antragsformular aus, das Sie hier finden: www.airnavradar.com/addcoverage
  • Nach einer kurzen Prüfung Ihres Antrags wird Ihnen Ihr Empfänger zugesandt.

2. Bauen Sie Ihren eigenen ADS-B-Empfänger mit einem Raspberry Pi.

3. Geben Sie die Daten über Ihren Computer mit PlanePlotter oder AirNav Radar für Windows ein.

  • Wenn Sie Daten über PlanePlotter oder AirNav Radar für Windows einspeisen möchten, benötigen Sie einen generischen USB-DVB-Dongle oder einen AirNav FlightStick, den Sie hier bei Amazon oder Ebay erwerben können.
  • Der Kauf der Einrichtung kostet Sie etwa 10 bis 15 US-Dollar. Bedenken Sie jedoch, dass Sie, sobald Sie mit der Datenübermittlung an AirNav Radar beginnen, ein kostenloses Abonnement unseres Business-Kontos erhalten, das im Einzelhandel 39,95 US-Dollar pro Monat kostet.

Wenn Sie Ihr Setup vollständig verbunden und bereit haben und die AirNav Radar-Anwendung für Windows auswählen, beginnen Sie automatisch mit der Datenfreigabe für AirNav Radar.

Wenn Sie sich für PlanePlotter entscheiden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Freigabe zu beginnen:

  • i. Öffnen Sie die PlanePlotter-Anwendung.
  • ii. Klicken Sie auf „Optionen“, dann auf „Freigeben“ und anschließend auf „Einrichten“.
  • iii. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Freigabe für AirNav Radar aktivieren.
  • iv. Ändern Sie die Zykluszeit auf 20 Sekunden.
  • v. Klicken Sie dann auf „OK“.
  • vi. Klicken Sie auf „Optionen“, dann auf „Freigeben“ und dann auf „Aktivieren“ (falls die Option nicht bereits aktiviert ist).
  • vii. Klicken Sie anschließend auf die grüne Schaltfläche in der oberen linken Ecke der PlanePlotter-Anwendung, um mit der Datenübertragung zu beginnen.
  • viii. Senden Sie uns anschließend eine E-Mail mit einem Screenshot. Nachdem wir den Empfang Ihrer Daten überprüft haben, senden wir Ihnen die Details Ihres Geschäftskontos per E-Mail zu.
  • ix. Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Haben Sie erwogen, werbefrei zu gehen?

Deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker oder abonnieren Sie einen Plan, um AirNav ohne Werbung zu nutzen. Schon abonniert? Einloggen

Abonnieren